skip to context

NÖ Landeskliniken-Holding nutzt umfassende Sammlung von medizinischen Springer-Zeitschriften

Deutlich erweitertes Angebot für Ärzte und Pflegepersonal in Niederösterreich | auch Personal aus nicht-ärztlichen Gesundheitsberufen kann ab 2015 mobil auf bedeutend mehr Zeitschriften zugreifen

Wien | Heidelberg | New York, 06. November 2014

© NÖ Landeskliniken-HoldingDie NÖ Landeskliniken-Holding hat eine Lizenz zur Nutzung einer umfassenden Sammlung an Springer-Medizin-Zeitschriften erworben. Medizinisches Personal in 27 verschiedenen Kliniken Niederösterreichs kann dadurch auf über 500 englisch- und deutschsprachige Springer-Zeitschriften und Adis-Journale zugreifen. Die Nutzung der medizinischen Fachzeitschriften gilt zunächst für vier Jahre und beginnt ab Januar 2015.

Springer hat ein elektronisches Zeitschriftenpaket geschnürt, das auf die Bedürfnisse des medizinischen Personals optimal zugeschnitten ist. Damit stellt Springer sicher, dass die Gesundheitsberufe über ganz unterschiedliche mobile Geräte einen komfortablen Zugang zu den wissenschaftlichen und medizinischen Fachinhalten haben. Bislang hatten die einzelnen Krankenhäuser ihre Zeitschriften getrennt voneinander abonniert. Durch den Vertragsabschluss auf Holding-Ebene kann das Klinikpersonal nun auf deutlich mehr Zeitschriften zugreifen.

„Fort- und Ausbildung und die Möglichkeit, Patienten State-of-the-Art und evidenzbasiert zu betreuen, sind wesentliche Anliegen der NÖ Landeskliniken-Holding. Es ist daher unsere Absicht, in qualitativer Hinsicht als auch in wirtschaftlicher Hinsicht unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch besser mit medizinischen Fachinformationen zu versorgen. Im Bereich der Journale zeigte sich bei näherer Betrachtung allerdings noch immer ein sehr heterogenes Bild im Hinblick auf Art des Bezugs, also Print versus online, Quantität und Verschiedenartigkeit der Titel. Daher starteten wir ein Projekt mit dem Ziel, eine abgestimmte webbasierte Wissensplattform in Form einer Online Bibliothek für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen, um die Titel zukünftig zentral zu bündeln. Dieses Projekt wird jetzt mit einem kundenorientierten Lizenzmodell von Springer abgeschlossen, “ sagt der Projektleiter für das Wissens-Managementprojekt Mag. Christoph Sauer. „Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wissen auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen, ist uns ein wesentliches Anliegen“, so der kaufmännische Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding Dipl. KH-BW Helmut Krenn.

„Durch den Umstieg von Einzellizenzen der einzelnen Häuser auf eine zentrale Lizenz profitieren die NÖ Landeskliniken von einem erweiterten Portfolio an medizinischen Zeitschriften des Wissenschaftsverlags Springer. Gemeinsam arbeiten wir nun daran das Angebot intern bekannt zu machen und durch Marketingaktivitäten die Nutzung der Inhalte in den verschiedenen Häusern zu fördern“, sagt Katrin Rubenthaler, Senior Licensing Manager Springer.


In den Spitälern der NÖ Landeskliniken-Holding sind ca. 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. An 27 Standorten verfügt die Holding über rund 8.000 Betten. Mit rund 3.500 Ärztinnen und Ärzten, rund 10.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bereich der Pflege, 170.000 Operationen und 2,24 Millionen Belagstagen ist sie österreichweit einer der größten Klinikbetreiber. Jährlich werden in den Landeskliniken mehr als 360.000 stationäre Aufenthalte betreut, die eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau erhalten.

Springer Science+Business Media (www.springer.com) ist ein international führender Verlag für hochwertige Inhalte in innovativen Informationsprodukten und Dienstleistungen im Bereich Science, Technology, Medicine. Hauptzielgruppe sind Forscher in Hochschulen und wissenschaftlichen Instituten ebenso wie in Forschungsabteilungen von Unternehmen. Die Verlagsgruppe ist außerdem ein renommierter Anbieter von Fachpublikationen in Europa, insbesondere im deutschsprachigen Raum und den Niederlanden. Diese werden von Ärzten sowie Fachleuten aus dem Gesundheitswesen und der Verkehrserziehung genutzt. Springer brachte 2013 etwa 2.200 englischsprachige Zeitschriften und mehr als 8.400 neue Bücher heraus. Ebenso erscheint im Verlag die weltweit größte eBook-Collection im Bereich Science, Technology, Medicine und das umfangreichste Portfolio an Open Access-Zeitschriften. Springer Science+Business Media erzielte 2013 einen Jahresumsatz von ca. 943 Millionen Euro. Die Gruppe hat weltweit mehr als 8.000 Mitarbeiter.

Weitere Informationen
Kontakt

Renate Bayaz | Springer | Corporate Communications
Tel. +49 6221 487 8531 | renate.bayaz@springer.com