Overview
- Kritische Theorie: Denkinstrumente für das 21. Jahrhundert?
- Widerstand gegen den Versuch neoliberaler Steuerung
- Exemplarische Darstellung zur Lebendigkeit Kritischer Theorie in sozialwissenschaftlicher Pädagogik
- Includes supplementary material: sn.pub/extras
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Kann die Kritische Theorie im erziehungswissenschaftlichen und bildungspolitischen Diskurs noch Aktualität beanspruchen? In ihren Beiträgen befassen sich die Autorinnen und Autoren mit einzelnen erziehungs- und bildungstheoretischen Aspekten des aktuellen Diskurses sowie mit pädagogisch relevanten Themen aus dem gesellschaftspolitischen Bereich. Im Fokus steht die Frage, ob die Denkinstrumente der Kritischen Theorie noch zur Analyse von Entwicklungen und zur Aufklärung über Widersprüche im erziehungswissenschaftlichen Diskurs beitragen können.
Similar content being viewed by others
Keywords
Table of contents (14 chapters)
-
Was ist Kritische Theorie?
-
Kritische Theorie als Paradigma der Erziehungswissenschaft
-
Bildung heute aus der Perspektive der Kritischen Theorie
-
Erziehung heute aus der Perspektive der Kritischen Theorie
Editors and Affiliations
About the editors
Dr. Karl-Heinz Dammer ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Dr. Thomas Vogel ist Professor für Erziehungswissenschaft und Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Dr. Helmut Wehr ist Akademischer Oberrat am Institut für Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Bibliographic Information
Book Title: Zur Aktualität der Kritischen Theorie für die Pädagogik
Editors: Karl-Heinz Dammer, Thomas Vogel, Helmut Wehr
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09569-7
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)
Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 2015
Softcover ISBN: 978-3-658-09568-0Published: 06 November 2015
eBook ISBN: 978-3-658-09569-7Published: 28 October 2015
Edition Number: 1
Number of Pages: XI, 297
Number of Illustrations: 4 b/w illustrations, 3 illustrations in colour
Topics: Educational Philosophy